Der Salmünsterer Jedermann

Autoren

Hugo von Hofmannsthal

Schirmherrschaft: Pfarrer Michael Sippel

Status

Aufgeführt

Aufführungszeit

2021

Handlung

Gott im Himmel ist erzürnt über die Schlechtigkeit der Menschen und deshalb bittet er seinen treuen Boten – den Tod –, ihm unverzüglich den reichen Frevler Jedermann zu bringen. Da dieser von seinem nahen Ende nichts ahnt, genießt Jedermann weiterhin in vollen Zügen sein sündhaftes Leben. Er prahlt mit seinem Reichtum, will die Barockkirche St. Peter und Paul zum Liebestempel umbauen lassen, ist geizig den Armen gegenüber, verweigert einem Schuldner Barmherzigkeit und gibt ich ganz der Wollust und Prasserei hin. Die Mutter mahnt den frevelhaften Sohn, der ihre Reden als Geschwätz abtut.

Während eines großen Festes kommt der Tod ins Haus, um Jedermann zu holen. Freunde, Verwandte und Knechte verlassen Jedermann zur selben Stunde. Auch der Mammon, die Personifizierung des Geldes, weigert sich, mit ihm zu gehen. Schließlich seien Jedermann alle materiellen Güter nur für das Diesseits geliehen worden.

Erst seine Werke und deren Schwester, der Glaube, können Jedermann zur Umkehr bewegen. Er bereut seine Sünden und bekennt sich zum Christentum. Als der Teufel auftaucht, erkennt dieser erbost, dass ihm der perfekte Sünder vor der Nase weggeschnappt wurde. Jedermann stirbt und seine Seele fährt in den Himmel auf.

Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes steht in der Tradition der großen mittelalterlichen Mysterienspiele und ist mit seiner Thematik brandaktuell.

Bilder

Besetzung

Spielansager Felix Wiedergrün
Gott der Herr Hugo Huhn
Tod Thomas Hummel
Teufel Annette Wessolowski
Werke Julia Schäfer
Glaube Melanie Gräfen
Jedermann Sebastian Dietz
Jedermanns Mutter Bernadette Huhn
Guter Gesell Lukas Schouwenburg
Buhlschaft Melanie Gräfen
Dicker Vetter Walter Bröckers-Wessolowski
Dünner Vetter Hugo Huhn
Mammon Felix Wiedergrün
Armer Nachbar Horst Dieter Hellkuhl
Schuldknecht Gerold Lotz
Schuldknechts Weib Kerstin Roush
Schuldknechts Kind I Lenja Wiedergrün
Schuldknechts Kind II Melanie Gräfen
Hausvogt Kerstin Roush
Koch Kerstin Roush
Fräulein I Julia Schäfer
Fräulein II Melanie Gräfen
Gast I Horst Dieter Hellkuhl
Gast II Gerold Lotz
Büttel I Julia Schäfer
Büttel II Annette Wessolowski
Knecht Walter Bröckers-Wessolowski
Erzengel Gabriel Hugo Huhn
Erzengel Michael Horst Dieter Hellkuhl
Engel I Kerstin Roush
Engel II Lenja Wiedergrün

Hinter den Kulissen

Regie Felix Wiedergrün
Regieassistenz Timo Triebensky
Dramaturgie Felix Wiedergrün
Technik Benjamin Emeling
Tobias Emeling
Lukas Herd
Mario Spahn
Torben Spahn
Bühnen- und Kulissenbau Horst Dieter Hellkuhl
Karlheinz Nördinger
Catering Anika Spahn
Tanja Steinbock
Publikumsbetreuung Hannelore Hellkuhl
Abendkasse Rosemarie Wiedergrün
Organisation Felix Wiedergrün
Michaela Feldman
Sarah Wiedergrün
Tanja Steinbock

zurück zur Übersicht